Sie sind hier:
  • Projekt "Einheitliche Schulkleidung"

Projekt "Einheitliche Schulkleidung"

Ziel des Projektes ist eine verstärke Identifizierung der Schüler mit ihrer Schule zu erreichen und "Markenterror", Ausgrenzung, Mobbing sowie Neidreaktionen zu vermeiden.


Zielgruppe waren ursprünglich Schüler ab der 7. Klasse, wobei sich der Trend aufgrund der Nachfragen nunmehr eindeutig zu Grundschulen entwickelt.

Die einheitliche Schulkleidung ist keine Schuluniform. Sie besteht aus unterschiedlichsten Einzelteilen, die individuell zusammengestellt und getragen werden können, so dass sich kein Schüler "verkleidet" oder "gleichgemacht" fühlen muss. Im Allgemeinen werden insbesondere Oberbekleidungsstücke mit dem Schullogo oder –wappen der jeweiligen Schule versehen.

Bezüglich der Beschaffung von Bekleidungsmustern und der Bekleidung selbst gibt es eine bundesweite Vernetzung mit weiteren Akteuren, die diese Idee in anderen Bundesländern umsetzen.

Themenfelder
Jugendliche
Laufzeit
01.01.2008 - 01.01.2016
Umsetzungsort
Bremen-Nord
Kontakt
Präventionsrat Bremen-Nord

Der Präventionsrat Bremen-Nord stellt sich die Aufgabe, alle Kräfte der Region zu bündeln, um für Menschen unterschiedlichster Herkunft Ansprechpartner zu sein und die Lebensqualität zu verbessern.

Das Netzwerk soll sein Handeln abstimmen und koordinieren, so dass die Zusammenarbeit zielorientiert und organisationsübergreifend funktioniert.

Es soll eine "Kultur des Hinsehens" mit Hilfe des Präventionsrates initiiert und das "Wir-Gefühl" der Bremen-Norder gestärkt werden.

Geschäftsstelle
Kirchheide 51
28757 Bremen
Tel.: 0421 / 36 27 90 06
Fax: 0421 / 36 27 90 09
E-Mail: info@praeventionsrat-bremen-nord.de

Weiterführende Informationen