Sie sind hier:
  • Projekt "SÄM - Straftaten zum Nachteil älterer Menschen"

Projekt "SÄM - Straftaten zum Nachteil älterer Menschen"

Ältere Menschen sollen über Trick- und Taschendiebstahl und Trickbetrügereien informiert werden. Zu dem Deliktsbereich "Straftaten zum Nachteil älterer Menschen" (SÄM) gehören unterschiedliche Begehungsweisen, die eine typische Ausführungsart bei Trickdiebstählen und Trickbetrügereien beschreiben.


Dazu werden folgende Maßnahmen angeboten: Präventionsveranstaltungen mit der Theatergruppe Seniorentheaterinitiative Bremen. In kurzen Theatersequenzen werden die Tricks der Diebe und Betrüger dargestellt und mit Präventionstipps der Polizei ergänzt. Organisation: Forum ältere Menschen Bremen e.V. (FÄMB).

Vortragsveranstaltungen mit Präventionshinweisen für Seniorinnen und Senioren in ihrem Stadtteil, in ihrer Gemeinde und anderen Einrichtungen für ältere Bürger sowie für Pflegepersonal.
Tipps und Hinweise für zuhause in unseren Präventionsmedien.

Einer der bekanntesten Tricks im Phänomenbereich SÄM ist der Enkeltrick, der bereits seit dem Jahr 2000 insbesondere in städtischen Regionen begangen wird. Daneben werden Senioren häufig Opfer anderer Trickbetrugsvarianten oder von Trickdieben mit dem swb-, Glas-, Wasser-, Dachdecker-Trick oder durch Vortäuschen einer amtlichen Funktion, z.B. Kriminalbeamter.

Themenfelder
ältere Menschen, Betrug
Umsetzungsort
Bremen
Kontakt
Präventionszentrum der Polizei Bremen

Das Präventionszentrum berät sie kostenlos, individuell und produktneutral.

Es bietet Ihnen: verhaltensorientierte Beratungen für jedermann, sicherungstechnische Beratungen für Wohnobjekte, Gewerbebetriebe und Behörden (auch während der Bauphase) und jeden Monat Informationen im Rahmen eines Themenabends.

Neue Öffnungszeiten ab dem 17. April 2012:
montags und dienstags von 09:00 bis 15:00 Uhr und donnerstags von 09:00 bis 18:00 Uhr.

Am Wall 195 (2. Etage)
28195 Bremen
Tel.: 0421 / 362 19 003
Fax: 0421 / 362 19 009
E-Mail: beratungsstelle@polizei.bremen.de

Weiterführende Informationen