Sie sind hier:
  • Projekt "Verantwortung übernehmen - weg von Hass und Gewalt"

Projekt "Verantwortung übernehmen - weg von Hass und Gewalt"

Das auf Initiative des Bundesinnenministeriums im Jahr 2000 gestartete Anti-Gewalt-Training richtet sich vorrangig an fundamentalistisch gefährdete junge Häftlinge mit Migrationshintergrund ausschließlich im Jugendvollzug und schließt mit einem Übergangs- und Stabilisierungscoaching auch Haftentlassene mit ein.


Die JVA Bremen-Oslebshausen übernahm im September 2008 das auf sechs Monate ausgerichtete Trainingsprogramm für jugendliche Gewaltstraftäter unter Anleitung eines überregional tätigen Anti-Gewalt-Trainers und unter Einbindung von so genannten Ankerpersonen (Familienmitglieder oder Freunde, die dem Betroffenen zur Seite stehen und ihn stabilisieren).

Das Projekt "Verantwortung übernehmen - Abschied von Hass und Gewalt" der Berliner Organisation "Violence Prevention Network" (Gewalt-Präventions-Netz) läuft in mehreren Jugendhaftanstalten Deutschlands - darunter auch in Bremen.

Themenfelder
Resozialisierung
Laufzeit
01.01.2008 - 01.01.2011
Umsetzungsort
Bremen
Bemerkungen
Die Laufzeit dieses Projektes ist abgelaufen.
Kontakt
Violence Prevention Network e.V.
Alt-Moabit 73
10555 Berlin
Tel.: 030 / 91 70 54 64
E-Mail: post@violence-prevention-network.de

Weiterführende Informationen